NACH OBEN

Aktuelles

Demnächst

Wir sind auf der GEBF 2025:

Symposium

  • Hahnel, C. (2025). Wissen oder Annahmen? Beiträge zur Validierung von Interpretationen aus Logdaten. Eingeladenes Symposium zur Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.-29.01., Mannheim, DE.

Diskussionen

  • Hahnel, C. (2025). Diskussion des Symposiums „Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung“. Vortrag zur Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.-29.01., Mannheim, DE.
  • Hahnel, C. (2025). Diskussion des Symposiums „To KI or not to KI? Potentiale maschinellen Lernens, vortrainierter Deep Learning-Modelle und natürlicher Sprachverarbeitung für formatives Assessment“. Vortrag zur Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.-29.01., Mannheim, DE.

Beiträge

  • Deribo, T., Kroehne, U., Hahnel, C., & Goldhammer, F. (2025). Time-on-Task aus Log- und Blickbewegungsdaten: Ein Vergleich. Vortrag zur Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.-29.01., Mannheim, DE.
  • Illmann, J., Baumartz, D., Drake, P., Hahnel, C., Hartig, J., Köhler, C., Schrickel, M., Stroganova, A., & Goldhammer, F. (2025). Die Definition und Validierung von Logdaten-Indikatoren für die Messung von Critical Online Reasoning. Vortrag zur Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.-29.01., Mannheim, DE.
  • Kroehne, U., Persic-Beck, L., Tetzlaff, L., Hahnel, C., & Goldhammer, F. (2025). Echtzeiterkennung von unmotiviertem Antwortverhalten in Fragebögen – Kann sofortiges Feedback das zukünftige Antwortverhalten beeinflussen? Vortrag zur Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.-29.01., Mannheim, DE.
  • Stemmann, J., Schrickel, M., & Hahnel, C. (2025). Genderspezifische Unterschiede im Technischen Problemlösen. Vortrag zur Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.-29.01., Mannheim, DE.
  • Tetzlaff, L., Persic-Beck, L., Kröhne, U., Hahnel, C., & Goldhammer, F. (2025). Metakognitive Genauigkeit im PISA-Kontext: Operationalisierungen und Zusammenhang mit Lernen. Vortrag zur Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.-29.01., Mannheim, DE.

Aus der Abteilung

Lehrpreis für Diagnostik-Seminare

Für die Diagnostik-Seminare „Eignungsdiagnostik“ und „Berufsberatung“ erhielt Robin Merchel den Lehrpreis „Goldene Synapse“.

MEHR

Neue Veröffentlichungen

Erfahren Sie mehr über neue Veröffentlichungen aus der Abteilung Psychologische Diagnostik (PsycAT).

MEHR

Wir sind auf der DPS Statuskonferenz 2024

Prof. Carolin Hahnel diskutiert am 13.11.2024 das Lernen und Prüfen im Kontext der Digitalisierung in einem interaktiven Plenum.

MEHR

Wir sind beim RUB Teachers' Day 2024

Carolin Hahnel diskutiert mit Lehrkräften die aktuelle Forschung zum technologiegestützten Lesen.

MEHR

Start der DFG-Gruppe CORE

Die neue DFG-geförderte Forschungsgruppe CORE befasst sich damit, wie Studierende mit dem Internet lernen.

MEHR (Englisch)

Sonderheft in JCAL

Unser Sonderheft "Advancing Educational Assessment through Log Data Analysis, Natural Language Processing, and Machine Learning" ist online verfügbar.

MEHR (ENGLISCH)

Neu ernannt an der RUB

Carolin Hahnel verstärkt seit September die Fakultät für Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum.

MEHR